D
Damiani, Vincenzo / Schaefer, Viktoria / Winckelmann, Hans-Joachim:
- Mikroskop und Urzeugung. Überlegungen des Ulmer Stadtarztes Johann Franc um 1700, in: UO 62 (2021), S. 79-106.
- Die Anatomie des Dr. Franc. Einführung, Edition und Übersetzung des Kapitels Anatomica aus der ‚Ephemeris‘, in: UO 63 (2023), S. 221-297.
Dannenberg, Kristin:
Kommunale Selbstverwaltung in der Weimarer Republik. Daseinsvorsorge und Zukunftsplanung im Spiegel der Ulmer Gemeinderatsprotokolle, in: UO 52 (2001), S. 91-179.
Dehnert, Uta / Herkle, Senta:
Die Ulmer Meistersingergesellschaft in interdisziplinärer Perspektive. Konstitution – Ordnung – Meisterlieddichtung, in: UO 59 (2015), S. 76-109.
Demura, Shin:
Im Schutz der sicheren Stadt. Flüchtlinge in Ulm in der zweiten Hälfte des Dreißigjährigen Krieges, in: UO 56 (2009), S. 111-125.
Denkinger, Tiberius:
- Die Wernausche Kaplanei im Kloster Urspring, in: UO 35 (1958), S. 236-247.
- Leibeigenschaft in dem ritterschaftlichen Dorf Altheim Kreis Ehingen, in: UO 37 (1964), S. 192-196.
- Orts- und Grundherrschaft in dem ritterschaftlichen Dorf Altheim, Kreis Ehingen, in: UO 36 (1962), S. 167-178.
- Zur älteren Geschichte der Pfarrei Altheim/Ehingen, in: UO 34 (1955), S. 189-196.
Dewald, Markus:
- Die Welfensage – ein Historienspiel zur Fastnacht. Vom Klosterdrama zum bürgerlichen Schauspiel, in: UO 56 (2009), S.161-182.
- Nach der Natur gezeichnet und lithographiert. Das lithographische Werk Eberhard Emmingers (1808-1885), in: UO 56 (2009), S.229-248.
Diemer, Kurt:
Eines der ältesten oberschwäbischen Dorfrechte: Die Ingoldinger Rechtssatzung von 1449, in: UO 57 (2011), S. 99-104.
Dietrich, Hans-Eberhard:
„Die Schälke von Schalkstetten“. Der Umgang mit abweichenden Glaubensmeinungen im Ulmer Territorium am Beginn des 18. Jahrhunderts, in: UO 56 (2009), S.146-160.
Dietrich, Stefan J.:
Pater Michael Braig OSB und die Geschichte des Klosters Wiblingen, in: UO 53/54 (2007), S. 199-219.
Dilger-Fischer, Annemarie:
- Die Ulmer der Frühzeit, in: UO 35 (1958), S. 273-276.
- Die römische Provinz Raetia secunda, in: UO 37 (1964), S. 197-201.
- Hildegart, die Gemahlin Karls des Großen, in: UO 34 (1955), S. 167-170.
- Studien über alemannische Urkunden aus dem Jahr 744, in: UO 35 (1958), S. 277-281.
Dobras, Werner:
Hieronymus Harder und seine zwölf Pflanzensammlungen, in: UO 56 (2009), S.46-82.
Dreher, Alfons:
- Das Ende des großen Städtekriegs und der Vertrag zu Weingarten vom 15. August 1389, in: UO 36 (1962), S. 46-56.
- Ein Humpistestament aus Mallorca vom 7. Mai 1515, in: UO 35 (1958), S. 158-168.