
Musik zum Bauernkrieg
Wann
Wo
das wir frey seyen und woellen sein
Das Konzert bringt die Musikkultur von „Obrigkeit und Untrigkeit“, musikalische Bezüge von Reformation und Bauernkrieg, anschaulich erzählende Lieder aus der Zeit des Bauernkriegs, aber auch die facettenreiche literarisch-musikalische Rezeptionsgeschichte des Bauernkriegs zu Gehör.
Auf dem Programm stehen Texte und Kompositionen u. a. von Brahms, Bürger, Ducis, Lotzer, Luther, Mahu, Müntzer, Senfl, Walter, Werlin, Weil und Zwick, darunter komplexe geistliche Werke, einige Kuriosa, mitunter auch Derbes sowie die Uraufführung einer Auftragskomposition. Einen Schwerpunkt bilden regionale literarische und musikalische Quellen, die im kulturhistorischen Zusammenhang erläutert werden.
Das Scherer-Ensemble musiziert mit:
Anja Stegmann (Sopran), Markus Sontheimer (Altus), Joung-Woon Lee, Andreas Weil, Alexander Schröder (Tenor), Emanuel Pichler, Michael Burow-Geier (Bass), Thomas Müller (Bariton, Moderation, Leitung).