H

H

Haberl, Annedore:

  • Theodor August von Baldinger. Das Schicksal eines bayerischen Offiziers zur Napoleonzeit, in: UO 45/46 (1990), S. 267-310.
  • Ulmer Patriziersohn im Russlandfeldzug Napoleons und sein Tod in Wilna 1812, in: UO 53/54 (2007), S. 220-228.

Hacker, Werner:

  • Auswanderer aus dem Territorium der Reichsstadt Ulm, vor allem im ausgehenden 17. und 18. Jahrhundert, in: UO 42/43 (1978), S. 161-257.
  • Hofnamen in Oberschwaben, in: UO 44 (1982), S. 318-332.

Hamm, Berndt:

Faszination der Ordnung. Martin Bucer und der reformatorische Umbruch in der Reichsstadt Ulm 1531, in: UO 62 (2021), S. 59-78.

Hammer, Franz:

Johannes Keplers Ulmer Jahr, in: UO 34 (1955), S. 76-86.

Hannesschläger, Konrad:

Ulms Verfassung bis zum Schwörbrief von 1397, in: UO 35 (1958), S. 7-93.

Haug, Albert:

  • Energiegeschichte von Ulm, in: UO 52 (2001), S. 257-337.
  • Die Ulmer industrielle Revolution – beim Bier, in: UO 53/54 (2007), S. 316-397.
  • „Tabak-Mühlen“ – Anfänge und Geschichte der Ulmer Tabakindustrie, in: UO 53/54 (2007), S. 398-494.
  • Die Technik-Geschichte der Marbacher Mühle bei Saulgau, in: UO 56 (2009), S.279-300.

Haug-Moritz, Gabriele:

„lieber helffenstainisch dann ulmisch“. Der Geislinger Aufstand von 1513/14, in: UO 47/48 (1991), S. 144-204.

Hauke, Marie-Kristin:

  • Der Zensurfall Bartholomäi. Die Buchhinrichtung der ‚Spanisch-Jesuitischen Anekdoten‘ in Ulm 1768, in: UO 55 (2007), S. 252-268.
  • Ulmer Alltagsleben im Spiegel des Ulmer Intelligenzblattes 1752-1820, in: UO 56 (2009), S.183-202.
  • Suffragetten in Ulm?! Die Erste Frauenbewegung in Ulm, der Kampf um Mädchenbildung und Frauenwahlrecht im Kaiserreich und die ersten Wahlen 1919, in: UO 62 (2021), S. 237-274.

Hawlitschek, Kurt:

  • Niederländische Mathematik und Technik. Ihr Einfluß auf Ulm im 17. Jahrhundert, in: UO 51 (2000), S. 23-41.
  • Wolfgang Bachmayers Triangulation des Ulmer Gebietes in den Jahren 1629 bis 1652, in: UO 47/48 (1991), S. 222-253.

Hecht, Konrad:

Hans Böblingers Konstanzer Pergamentriss, in: UO 44 (1982), S. 253-266.

Herkle, Senta:

Zuckerbrot und Schweinehaltung. Die Ulmer Bäckerzunft im 18. Jahrhundert, in: UO 57 (2011), S. 200-229.

Hertwig, Rudolf:

Patrizische Stiftungen im Ulm des 14. Jahrhunderts. Die Jenseitsvorsorge der Familie Krafft vor dem Münsterbau 45, in: UO 62 (2021), S.45-58.

Heymer, Berno:

Hinterglasmalerei in der Reichsstadt Ulm zu Ende des 18. Jahrhunderts, in: UO 58 (2013), S. 228-239.

Hezel, Beatrice:

Maßnahmen zur Verhütung von Seuchen und ihre Auswirkungen in der Stadt Ulm während des 19. Jahrhunderts, in: UO 45/46 (1990), S. 324-330.

Högg, Klaus-Ulrich:

Die Inschriften am Chorgestühl des Ulmer Münsters, in: UO 45/46 (1990), S. 103-161.

Höflacher, Ulrich:

Kristallisationspunkt dreier Weltreligionen. Die Heilig-Blut-Reliquie von Weißenau, in: UO 63 (2023), S. 69-88.

Hofer, Paul:

Amtleute im Ulmer Territorium zur Zeit der Reformation, in: UO 42/43 (1978), S. 313-315.

Hofmann, Matthias:

Der Ulmer Stadtarzt Johannes Münsinger und seine verwandschaftlichen Beziehungen, in: UO 51 (2000), S. 19-22.

Holländer, Hans:

Ein Konversationsspiel. Das „Grosse Königs=Spiel“ Christoph Weickhmanns, in: UO 56 (2009), S. 126-145.

Huber, Max:

  • Ein Einkünfteregister der Grafschaft Kirchberg-Kirchberg von 1379/1438, in: UO 40/41 (1973), S. 27-68.
  • Städtearchiv und Reichsstandschaft der Städte im 16. Jahrhundert, in: UO 35 (1958), S. 94-112.

Hütter, Ulrich:

Albrecht Ludwig Berblinger, Idee und Wirklichkeit, in: UO 36 (1962), S. 239-248.

Hyneck, Maren:

Spielkarten und spielende Gesellschaft in Ravensburg und Schwaben. Die Quelle alles Guten liegt im Spiel (Friedrich Fröbel, 1782-1852), in: UO 60 (2017), S. 52-91.